Geldvolumen

Geldvolumen
Geldvolumen,
 
die Geldmenge.

* * *

Gẹld|vo|lu|men, das: Geldmenge.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geldvolumen — ⇡ Geldmenge …   Lexikon der Economics

  • Bankbetriebslehre — Die Bankbetriebslehre ist eine spezifische Betriebswirtschaftslehre für das Bankwesen (sogenannte Wirtschaftszweiglehre). Lehr und Forschungsgegenstand der Bankbetriebslehre sind die Banken (häufiges Synonym Kreditinstitut) und Sparkassen. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Bankwirtschaft — Die Bankbetriebslehre ist eine spezifische Betriebswirtschaftslehre für das Bankengewerbe (sog. Wirtschaftszweiglehre). Lehr und Forschungsgegenstand der Bankbetriebslehre sind die Banken (häufiges Synonym Kreditinstitut) und Sparkassen. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Einheitlicher Bewertungsmaßstab — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Unter Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) versteht man im deutschen Gesundheitswesen ein Verzeichnis, nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Mississippischwindel — John Law of Lauriston (* 16. April 1671 in Edinburgh; † 21. März 1729 in Venedig) war ein schottischer Nationalökonom und Bankier. John Law als Direktor der Banque Royale …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsmark — 1 Reichspfennig von 1936 (Bronze Legierung) 2 Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Währungsreform 1948 (Westdeutschland) — Eine Umtauschstelle in Hamburg am 20. Juni 1948. Die Währungsreform von 1948 trat am 20. Juni 1948 in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands in Kraft, ab 21. Juni war die Deutsche Mark alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mississippi-Spekulation — Die Mississippi Spekulation war eine Spekulationsblase um die französische Mississippi Kompanie im 18. Jahrhundert. Vorgeschichte um John Law In London hatte John Law erleben müssen, wie das Greshamsche Gesetz wirkte, wonach minderwertiges Geld… …   Deutsch Wikipedia

  • Geldmenge — Geldangebot * * * Gẹld|men|ge 〈f. 19; Wirtsch.〉 = Geldumlauf * * * Gẹld|men|ge, die (Wirtsch.): in einer Volkswirtschaft im Umlauf befindliche Menge an Zahlungsmitteln (Bargeld u. Sichteinlagen). * * * Geldmenge,   Geldvolumen, Bestand der in… …   Universal-Lexikon

  • Realwert — Re|al|wert 〈m. 1〉 wirkl. Wert, Sachwert * * * Re|al|wert, der: tatsächlicher Wert. * * * Realwert,   die in einer Sache oder Geldeinheit enthaltene Kaufkraft. Der Realwert der Geldmenge ergibt sich z. B. aus dem nominalen Geldvolumen in Relation… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”